08.08.2023

 

Liebe PRCV-Jugend,

 

wir möchten gerne mit euch am 16.09.2023 in den Heide Park nach Soltau fahren. Wir werden morgens auf dem Hof losfahren und abends dort wieder ankommen. Für die genaue Planung eröffnen wir dann eine WhatsApp-Gruppe.

 

Die Kosten für diesen Ausflug müssen von jedem selbst gezahlt werden. Die Tickets kosten ca. 40 Euro pro Person. Ggf. können wir auch ein günstigeres Gruppenticket kaufen. Hinzu kommen außerdem ca. 12 Euro für Benzin und den Parkplatz.

 

Bitte tragt euch bis zum 06.09.2023 in die Liste in der kleinen Halle ein.

 

Wir freuen uns auf euch!

Euer Jugendteam

 


31.07.2023

 

Arbeitsdienst am 05.08.2023

 

Liebe Mitglieder,

der Sportausschuss hat einen weiteren Arbeitsdienst am kommenden Sonntag ab 10:00 Uhr angesetzt.

 

Im Wesentlichen soll auf der Tribüne ein Schacht zu Ende gegraben, Leerrohre verlegt und der Schacht wieder geschlossen werden.

Des Weiteren muss die Baustelle aufgeräumt und Unrat beseitigt werden. Für diese Arbeiten werden Erwachsene gebraucht.

 

Zusätzlich stehen Streich- und Schleifarbeiten für jedermann an. Wir hoffen auf Eure Teilnahmen.  



06.07.2023

 

Arbeitsdienst 15.07.2023

Der Sportausschuss hat für den 15.07.2023 ab 10:00 Uhr einen weiteren Arbeitsdienst angesetzt.

 

Der obere Reitplatz soll sicherer gemacht werden. Zur Vorbereitung müssen die Teppichschnitzel vom Rand geschaufelt werden. Hier wird künftig dann eine Konstruktion für mehr Abstand zwischen Reiterfuß und weiße Umrandung sorgen. Des Weiteren ist es geplant weitere Bretter weiß anzustreichen, die dann später die Konstruktion verkleidet.

 

Es wäre schön, wenn sich trotz der Ferienzeit viele Helfer einfinden.

 

Änderung im Reitlehrer-Team

Vor einiger Zeit hat Kerstin Lübbecke auf eigenen Wunsch hin Ihre Tätigkeit als Reitlehrerin bei uns eingestellt. Kerstin hat viele Jahre bei uns die Samstagsgruppe unterrichtet.

Wir danken Kerstin sehr für Ihrer langjährige Unterstützung und wünsche Ihr für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

 

 

Pia Matthes, langjähriges Mitglied des Vereins, ist nach Braunschweig zurückgekehrt und hat sich bereit erklärt, künftig als „Springer“ für die Reitlehrer zur Verfügung zu stehen. So hoffen wir eventuelle Ausfallzeiten unserer Reitlehrer auffangen zu können. Pia ist ausgebildete Pferdewirtin mit Schwerpunkt Dressur. Wir freuen uns sehr, Sie im Team begrüßen zu dürfen.


13.06.2023

Ausflug zu den Landesmeisterschaften in Luhmühlen

 

Am 15.07.2023 möchten wir mit euch einen Tagesausflug zu den Landesmeisterschaften in Luhmühlen machen. Wir möchten dort gerne mit euch einen schönen Tag verbringen und uns die Spring- und Dressurprüfungen anschauen.

 

Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte bis zum 8.7. in die Liste in der kleinen Halle ein, damit wir genug Fahrer organisieren können. Der Eintritt ist kostenlos, wir würden lediglich die Kosten fürs Tanken aufteilen.

 

Voraussichtliche Abfahrtszeit: ca. 9:00 Uhr

Voraussichtliche Ankunftszeit: ca. 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen kommen dann rechtzeitig per WhatsApp und Newsletter.

 

Liebe Grüße

Euer Jugendteam

 

 


16.04.2023

 

Schulpferdetag & Jugendversammlung

 

Liebe Jugend des PRCV,

am 13.05.2023 soll unser jährlicher Schulpferdetag stattfinden.

 

Die Schulpferde sollen geputzt und bei gutem Wetter gewaschen werden, wir misten die Boxen und putzen das Sattelzeug. Im Anschluss soll eine Jugendversammlung mit gemeinsamen Grillen stattfinden. Für das Grillen möchten wir gerne wieder ein gemeinsames Buffet aufbauen. Bitte bringt alle eine Kleinigkeit (z.B. Baguette, Salat, …) dafür mit. Und denkt an Geschirr und Besteck! Für Grillgut und Getränke sorgen wir.

 

Geplanter Tagesablauf:

Schulpferdetag: Start um 14 Uhr auf dem Hof

Jugendversammlung & Grillen: ca. 16:30/17 Uhr

 

Wir freuen uns auf den Tag mit euch!

 

Liebe Grüße

Euer Jugendteam

 

 


09.04.2023

 

Arbeitsdienst kommendes WE / neue Reitlehrerin für Samstagunterricht

 

Liebe Mitglieder,

nachfolgende Information für Euch zur Kenntnis:

 

Arbeitsdienst

Am kommenden Samstag, den 15.04.2023, findet ab 13:00 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst statt. Es ist geplant die Bretter am oberen Reitplatz abzubauen und weiß zu streichen.

Hintergrund dieser Maßnahme ist, dass ein Abstand zwischen Hufschlag und Zaunpfosten geschaffen werden soll, um Verletzungen der Reiter zu vermeiden.

Des Weiteren sollen rund um den alten Reitplatz noch letzte Aufräumarbeiten vorgenommen werden.

 

Neue Reitlehrerin

Unsere bisherige Reitlehrerin für den Samstagsunterricht, Petra Stautmeister, musste aus persönlichen Gründen ihre Tätigkeit einstellen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für Ihren Einsatz.

 

Wir freuen uns jedoch gleichzeitig mitteilen zu können, dass inzwischen Ersatz gefunden wurde. Theresa Glaus bereichert bereits seit einiger Zeit das Reitlehrer-Team. Wir wünschen Theresa viel Erfolg bei Ihrer Arbeit.

 

 


16.03.2023

 

Jugend-Tagesausflug zum Reitturnier Horses & Dreams

Am 23.04.2023 möchten wir, das Jugend-Team, mit Euch einen Tagesausflug zum Reitturnier Horses & Dreams in Hagen a.T.W. machen. Wir möchten dort gerne mit Euch einen schönen Tag verbringen und uns die Spring- und Dressurprüfungen anschauen. Neben den Prüfungen gibt es dort ein tolles Programm wie z.B. einen Abenteuerspielplatz, Bungee-Jumping und Ponyreiten.

 

Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte bis zum 12.04.2023 in die Liste in der kleinen Halle ein, damit wir genug Fahrer organisieren und die Karten kaufen können. Die Tagestickets kosten ca. 20 Euro pro Person. Bis 12 Jahre ist der Eintritt frei. Das Spritgeld würden wir zwischen allen Personen aufteilen. Natürlich sind auch erwachsene Mitglieder oder Eltern herzlich willkommen.

 

Voraussichtliche Abfahrtszeit: ca. 9:00 Uhr

Voraussichtliche Ankunftszeit: ca. 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen kommen dann rechtzeitig per WhatsApp und Newsletter.

 

 

Celine, Sharon, Tomke und Leni


13.03.2023

 

Info –Absage Ringreiten, Arbeitsdienst am kommenden WE

 

Lieben Mitglieder,

 

folgende Information für Euch zur Kenntnis:

 

Absage Ringreiten

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wird das Ringreiten (geplant für den 19.03.2023) leider abgesagt.

 

Arbeitsdienst

 

Am kommenden Samstag, den 18.03.2023 findet ab 13:00 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst. Die Meldestelle sowie das Material unter dem Schauer muss wieder eingeräumt werden. 


10.02.2022

 

 

Erste Arbeitsdienste 2023

Am 11.02.2023 sowie am 25.02.2023 finden in Vorbereitung auf unser WBO-Turnier die ersten Arbeitsdienste mit Streich- und Reparaturarbeiten statt. Beginn ist jeweils um 11:00 Uhr.

 

 

Ringreiten

Am 19.03.2023 findet in der großen Halle ein Ringreiten statt.

Beim Ringreiten muss der Reiter einen kleinen Ring mit einer Lanze aufspießen. Wer den kleinsten Ring trifft, gewinnt.

Mitmachen können alle Mitglieder des Vereins - sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche in jeder Altersklasse. Wir würden dann kleinere Gruppen, je nach Alter und Schwierigkeitsgrad (auch geführt möglich), einteilen. Für den Gewinner gibt es ein kleines Geschenk.

 

Wer gern mitmachen möchte, trägt sich bitte bis zum 12.03.2023 in die Liste in der kleinen Halle ein. Wenn Ihr mit einem Schulpferd teilnehmen möchtet, schreibt Euren Wunsch gerne dazu. Wir schauen dann, wie wir die Pferde am besten aufteilen.

 

Das Ringreiten startet um 11:00 Uhr. Alle Teilnehmer treffen sich zu dieser Uhrzeit mit dem aufgewärmten Pferd in der Halle, so dass es direkt losgehen kann.

Zum geselligen Ausklang wollen wir dann gemeinsam Mittagessen. Bitte bringt daher alle etwas für das Buffet mit.

 

Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Teilnahmen!

 

 


05.02.2023

 

Dressurlehrgang am 04. und 05. März 2023 mit Marc Brandes

 

Bereiter FN, aktuelle Erfolge von Jungpferdeprüfungen bis Klasse S,

LK2, Mitglied im Landeskader des PSV Bremen

Harmonie zwischen Pferd und Reiter ist das wichtigste in der Arbeit mit Pferden.

Durch korrekte Hilfengebung zu einem losgelassenen und zufriedenen Miteinander - das ist mein Ziel

 

  • Wann? 04. und 05. März 2023
  • Wer? Offen für alle Leistungs- und Altersklassen maximal 12 Teilnehmer
  • Wie? Pro Einheit 30 Minuten Einzelunterricht Abreiten erfolgt selbstständig
  • Was? 90 € pro Teilnehmer für den gesamten Lehrgang Zzgl. 100 Euro Hallennutzung für den Lehrgang die je nach Teilnehmerzahl aufgeteilt werden
  • Wo? PRC Volkmarode Alte Dorfstraße 4 38104 Braunschweig 

Verbindliche Anmeldungen werden bis zum 20.02.2023 angenommen. 

 


25.01.2023

 

Wir dürfen vorstellen…. Franz, Link Vereinsshop nun zentral

 

Liebe Mitglieder,

folgende Informationen für Euch zur Kenntnis:

 

Wir dürfen vorstellen…….

 

Franz – das neue Schulpferd des PRCV.

Wir haben vor einiger Zeit darüber informiert, dass unser Verein für sein Konzept zur Förderung des Jugendspringsports von der Horst-Gebers Stiftung prämiert wurde. Die Prämiere musste zweckgebunden für den Erwerb eines Springpferdes verwandt werden. Nach einiger Suche ist es uns nun gelungen Franz zu kaufen.

 

Franz ist 7 Jahre alt, ca. 175 cm groß. Einige konnten sich schon von seinem braven Wesen überzeugen. Schnell avancierte er zum Liebling, da er sehr kuschlig ist.

 

Aktuell befindet er sich in der Eingewöhnungsphase für die Schulpferde-Herde. Sobald dann alle zusammen raus dürfen, informieren wir Euch. 

Link Vereinsshop

Ende letzten Jahres wurde von Stefanie Sobirey der Vereinsshop für unsere Vereinskleidung bei der Firma Horsebrands ins Leben gerufen.

Einige von Euch haben auch schon fleißig bestellt. Um auch künftigen Mitgliedern den Zugang zu erleichtern, haben wir den Link der Firma auf der Startseite unserer Homepage hinterlegt. 

 

 


06.01.2023

Springlehrgang Alfred Konzag

Unter der Leitung von Alfred Konzag wird in der Zeit vom 24.02.-26.02.2023 ein Springlehrgang angeboten.

Es wird in max. 4er Gruppen geritten. Jede Gruppe reitet 3x60 Minuten.

Die Teilnahmekosten betragen je Reiter für alle 3 Tage 120 Euro zzgl. Hallennutzungsgebühr, welche nach der Teilnehmeranzahl erst final ermittelt werden kann.

Anmeldungen sind ab sofort bei Gundula Fischer möglich. Anmeldeschluss ist der 19.02.2022.

 

Ausschreibung WBO Turnier

 

Vom 11.03. – 12.03.2023 findet auf unserer Anlage ein WBO-Turnier statt. Auf der Homepage kann die Ausschreibung bereits eingesehen werden. Wir freuen uns über viele Teilnehmer aus unseren eigenen Reihen. Die Schulpferdereiter sprechen sich bitte mit Ihren Reitlehrern ab. 


14.12.2022

 

Schulpferde-Wellnestag

 

Liebe Mitglieder, 

ich habe mich spontan entschieden, am 27.12.2022 von 10:00 bis ca. 11:30/ 12:00 Uhr einen Schulpferde-Wellnesstag anzubieten. Dafür brauche ich Eure Unterstützung. Wenn sich ca. 2 Leute pro Schulpferd finden würden, wäre das toll. 

Auf dem Programm steht:

  • ausgiebiges Putzen der Pferde
  • erlernen von Massagegriffen, welche ihr dann selbstständig unter meiner Aufsicht an den Pferden ausüben werdet.
  • Bemer Therapie für die Schulpferde
  • ggf. Dry needling
  • und Beauty (Glanzspray, Huffett, Mähne schneiden usw.)

Im Anschluss gibt es für die Pferde noch was zu leckern und dann geht es auf die Wiese. 

Wer Lust hat, kann sich bei mir melden, damit ich den Überblick nicht verliere. 

Wenn sich vor allem Schulpferdereiter finden würden, wäre das toll. Es sind aber natürlich auch alle anderen Vereinsmitglieder herzlich willkommen.

Ich freue mich auf Euch. 

Liebe Grüße 

 

Vanessa


13.12.2022

 

Freispringen

 

Am 18.12.2022 findet wieder ein Freispringen statt. 

Daher ist die große Halle von ca. 10:00-15:00 Uhr gesperrt. 

Wenn Ihr teilnehmen möchtet, tragt Euch bitte bis zum 15.12.2022 in die Liste an der großen Halle ein. Wir freuen uns auf Euch. 

Die Organisatoren


08.12.2022

 

Dressurlehrgang mit Marc Brandes

Am 21. und 22. Januar 2023 findet bei uns wieder ein Dressurlehrgang mit Marc Brandes statt.

Marc ist Bereiter der FN, hat aktuelle Erfolge bis Klasse S, ist Mitglied im Landeskader im PSV Bremen, LK 2.

 

Harmonie zwischen Pferd und Reiter herzustellen ist seiner Meinung nach das Wichtigste in der Arbeit mit Pferden. Die Vermittlung von korrekter Hilfengebung zu einem losgelassenen und zufriedenen Miteinander, das ist sein Ziel.

 

Ergänzung: Aktuell ist der Lehrgang bereits ausgebucht. 

 

 

Eröffnung Shop für Vereinskleidung

Unter dem folgenden Link kann nun die Vereinsbekleidung dauerhaft bestellt werden:

Pony- und Reitclub Volkmarode - Vereine (horsebrands.de)

 

 

Save the Date - Boßeltour 2023

Datum: 18.02.2023

 

Treffpunkt und Uhrzeit teilen wir ungefähr 3 Wochen vor dem Termin mit und hängen dann auch Listen aus, damit ihr euch zahlreich eintragen könnt.

 

Wir freuen uns auf die erste Boßeltour vom PRCV mit Euch.

 

Liebe Grüße, Susanne und Bianca 


18.11.2022

Liebe Mitglieder,

wir laden hiermit ganz herzlich alle Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige

zu unserer Weihnachtsfeier ein. Veranstaltungsort – kleine Reithalle.

 

Programmablauf:

        15:45 Uhr Begrüßung durch unsere Vorstandsvorsitzende Monika Bergmann

Anschließend gemeinsames Beisammensein mit warmen Getränken, spendiert durch unseren Verein.  Bringt gern noch Weihnachtsgebäck mit.

        ab 16:00 Uhr Ponyführen für die Kleinen

        17:00 Uhr Der Nikolaus kommt! (Eltern können für Ihre Kinder eine Kleinigkeit beim Nikolaus abgeben. Der Sack wird wie gewohnt am Tag der Veranstaltung für das „Abgabepersonal“ 😊 in die kleine Villa gelegt)

Anschließend gemeinsames Essen. Grillgut stellt der Verein. Es wäre Klasse, wenn jeder eine zusätzliche Kleinigkeit zum Buffet mitbringt. Bitte auch an das eigene Geschirr denken.

        Für die Kinder gibt es Stockbrot und Marshmallows überm Lagerfeuer

        Open End: Gemeinsames Ausklingen des Abends

 

 

Zur besseren Planung bitten wir die Teilnehmer sich bitte in die Liste (kleine Halle) einzutragen. Über spontanen Besuch freuen uns selbstverständlich auch!


18.11.2022

Jugendversammlung

 

Liebe PRCV-Jugend,

am 17.12.2022 um 13:00 Uhr findet die letzte Jugendversammlung in diesem Jahr statt. Wir möchten das Jahr weihnachtlich mit euch ausklingen lassen.

Wie im letzten Jahr möchten wir mit euch SchrottwichtelnBitte sucht euch ein schön, schreckliches Teil und verpackt es in Zeitungspapier. Diese werden dann in einem kleinen Würfelspiel untereinander verteilt, sodass jeder am Ende ein kleines Geschenk hat. Wir werden vorher Kinderpunsch und ein paar Kekse kaufen.

Außerdem möchten wir zusammen mit euch den Infokasten in der kleinen Halle unter dem Motto „Unser Jahr 2022“ gestalten. Es wäre super, wenn ihr dafür ein paar Fotos von euch und euren liebsten Pferden und Freunden (aus 2022) mitbringen könntet. Für den restlichen Bastelkram sorgen wir.

Wir freuen uns auf euch! 

Euer Jugendteam

 


14.11.2022

 

Arbeitsdienst

Am 19.11.2022 findet ab 10:00 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst zum Ausräumen des Richterturms statt. Restarbeiten für den Rückbau des Springplatzes liegen ebenfalls noch an. Daher werden dringend viele helfende Hände benötigt. 

 

Drückjagd

 

Wir wurden darüber informiert, dass am 18.11.2022 in der Zeit von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr von der Jägerschaft eine Drückjagd durchgeführt wird. Zu Eurer eigenen Sicherheit bitten wir darum, dass sich in dieser Zeit niemand im Waldgebiet aufhält. 


06.10.2022

 

Wandertag am 05.11.2022

 

Wir möchten gerne mit euch gemeinsam in Ilsenburg zu einer Wanderung durch das Ilsetal zur Plessenburg starten. Das romantische Ilsetal ist eines der schönsten Harztäler. Unser Weg führt die Ilse aufwärts zu den Ilsefällen Wir überwinden insgesamt einen Anstieg von ca. 300 Höhenmeter. Die Länge unserer Wanderung beträgt 13 km und wir benötigen hierfür ungefähr 3-4 Stunden. Die Strecke ist nicht barrierefrei. Auf der Strecke können einige Stempel der Harzer Wandernadel gesammelt werden.

 

Auf der Plessenburg angekommen, machen wir – wenn gewünscht – eine kleine Rast. Es kann dort mitgebrachtes Essen und Getränke verzehrt werden oder in dem Waldgasthaus Plessenburg eine Kleinigkeit zu Essen (warm und kalt) sowie Getränke bestellt werden. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung ist das Nationalparkhaus „Ilsetal“ am Großparkplatz im Ilsetal. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro und muss vor Ort bezahlt werden. Die Wanderung findet auch bei leichtem Nieselregen in Ilsenburg statt. Bei Starkregen entfällt die Wanderung. Bitte zieht euch festes Schuhwerk an. (Turnschuhe sind nicht ideal, da es teilweise matschig sein könnte.) Und unbedingt was zum Trinken für unterwegs mitnehmen.

 

Wir treffen uns gemeinsam um 09.00 Uhr im Stall und starten von hier aus im Konvoi in den Harz. Es wäre schön, wenn sich einige Fahrer finden würden, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 1 Stunde. Bitte tragt euch zeitnah in die Listen ein, damit wir planen können. Die Listen hängen ab dem 07.10.2022 in beiden Reithallen aus.

 

Liebe Grüße, Susanne und Bianca


02.10.2022

 

Jugendchallenge und 8er-Team am 29.10.2022 in Verden

 

Liebe PRCV-Jugend, liebe Mitglieder,

am 29.10.2022 möchten wir mit der Jugend einen Tagesausflug zur Jugendchallenge nach Verden machen. An diesem Tag finden dort Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse S statt. Das Highlight wird die Platzierung des 8er-Teams sein, bei dem auch einige Mitglieder aus unserem Verein vertreten sein werden. 

Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte bis zum 21.10.2022 in die Liste an der kleinen Halle ein, damit wir genug Fahrer organisieren können. Das Spritgeld würden wir zwischen allen Personen aufteilen. Natürlich sind auch erwachsene Mitglieder herzlich willkommen. 

Voraussichtliche Abfahrtszeit: ca. 9:00 Uhr
Voraussichtliche Ankunftszeit: ca. 21:00/22:00 Uhr

Weitere Informationen kommen dann rechtzeitig per Whatsapp und Newsletter. 


Liebe Grüße
Celine, Leni, Tomke & Sharon


21.09.2022

 

Stallfrühstück, Springlehrgang mit Malte Weichsler

  

 

Stallfrühstück

Am 01.10.2022 um 10:00 Uhr findet unser alljährliches Stallfrühstück statt.

Bitte bringt Eure Teller, Besteck und Becher mit.

Es wäre schön, wen jeder -wie die Jahre zuvor- was zum Buffet mitbringen könnte. Hierzu hängen ab morgen Listen aus, in die ihr Euch eintragen könnt.

Brötchen, Kaffee und Tee bringt der Freizeitreiterausschuss mit.

 

Springlehrgang Malte Weichsler

Liebe Reiter,

es ist mal wieder soweit.....

Am 05.11.-06.11.2022 findet ein Springlehrgang unter der Leitung von Malte Weichsler statt.

Es wird in 3er Gruppen geritten. Jede Gruppe reitet 2x60 Minuten. Es stehen insgesamt 18 Plätze zur Verfügung.

 

Anmeldungen für Vereinsmitglieder sind ab sofort über das Kursangebot im Reitbuch möglich. Im Reitbuch erscheint bei der Buchung der Text "Der Kurs ist kostenlos". Dies ist natürlich nicht der Fall, sondern ist dem geschuldet, dass der Preis erst nach Anmeldeschluss final ermittelt werden kann. Eine entsprechende Zahlungsaufforderung geht den angemeldeten Teilnehmern dann nach Anmeldeschluss zu.

Der Lehrgang wird, wie in der Vergangenheit auch vereinsseitig mit 20 Euro für die Jugend und mit 10 Euro für Erwachsene unterstützt. Dieser Betrag kann nach dem Lehrgang bei der Kassenwartin unter der Mailanschrift "kassenwart@prcv.de" beantragt werden. 

 

Sofern nicht genügend Vereinsmitglieder am Lehrgang teilnehmen wollen, können sich externe Reiter unter info@prcv.de auf eine Warteliste setzen lassen. 


01.09.2022

 

Arbeitsdienste im September, Stallfrühstück, Abzeichenlehrgang

 

 

Arbeitsdienste im September

Der Abbau des Springplatzes geht in die heiße Phase.

Daher finden ab dem kommenden Wochenende im gesamten September jeden Samstag Arbeitsdienste jeweils ab 13:00 Uhr statt. Da es auch schwerere Arbeiten zu erledigen gibt, bitten wir dringend insbesondere die Erwachsenden (gern auch Freunde und Verwandte) um ihre Teilnahme. Jede Menge zupackende Hände werden benötigt.

 

Zusätzlich wurde für den kommenden Sonntag (04.09.2022) für 2 Teilnehmer ein Arbeitsdienst Reitplatzpflege im Reitbuch freigeschaltet.

 

Außerdem findet am 18.09.2022 für Schulpferdereiter ein Arbeitsdienst Sattelpflege statt. Bitte ebenfalls über das Reitbuch einbuchen.

 

Stallfrühstück

Der Freizeitreiterausschuss informiert, dass das ursprüngliche für den 18.09.2022 geplante Stallfrühstück auf den 01.10.2022 verschoben wird. Genauere Informationen folgen in Kürze.

 

Abzeichenlehrgang

Der Abzeichenlehrgang in den Sommerferien musste leider mangels Teilnahme abgesagt werden.

Die Reitlehrer werden in den Osterferien 2023 einen weiteren Lehrgang anbieten. Wer also gern ein Abzeichen ablegen möchte, sollte dies in seiner Urlaubsplanung 2023 berücksichtigen.

 

 


01.09.2022

 

WBO Turnierteilnahme für Schulpferdereiter

 

Lieber PRCV-Jugend / Reiter unserer Schulpferde, 

 

am 15./16.10.2022 möchten wir euch die Möglichkeit bieten am WBO-Turnier im Madamenweg teilzunehmen.

 

Wenn ihr an diesem Turnier teilnehmen möchtet, stimmt euch dazu bitte zuerst mit euren Reitlehrern ab, welche Prüfung ihr nennen sollt, und tragt euch dann bis zum 08.09.2022 verbindlich in die Liste an der kleinen Halle ein.

 

 

Bitte plant für das Turnier vorerst den ganzen Tag ein, auch wenn ihr nur eine Prüfung reitet. Der Tag beginnt für alle mit den Vorbereitungen auf dem Hof und endet wenn das Pferd wieder versorgt in der Box steht. Außerdem ist es verpflichtend, dass mindestens ein Elternteil euch zu dem Turnier begleitet. Ggf. treffen wir uns schon nachmittags am 14.10.2022, um alles vorzubereiten und zu packen.

 

Der Nennungsschluss ist am 19.09.2022.

 

Solltet ihr nicht reiten wollen oder kein Schulpferdereiter sein, seid ihr aber natürlich trotzdem herzlich eingeladen uns bei dem Turnierwochenende zu begleiten. Wir freuen uns über jeden der mitkommt!

 

Liebe Grüße

 

Vanessa & Celine

 


11.07.2022

 

Abzeichenlehrgang 08.08-18.08.2022

Liebe Reiter, liebe Eltern unserer Reiter, 

in den Sommerferien bieten Maria und Gundula wieder einen Lehrgang zum Ablegen eines Reitabzeichens an.

Angeboten werden die Prüfungen RA 9 bis RA 3, das Longierabzeichen (Long) sowie die seit 01.01.2020 geltenden Pferdeführerscheine „Umgang“ (FÜ Umg. = ehemals Basispass) und „Reiten“ (FÜ Reit = ehemals Reiterpass).

Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte bis zum 28.07.2022 in die Liste an der kleinen Halle ein (wird morgen ausgehängt).

 

Gebt dabei bitte Euren Namen sowie den Namen Eures Prüfungspferdes an (bei Schulpferdereitern nicht erforderlich) und setzt ein Kreuz in die Spalte des entsprechenden Reitabzeichens. Die Erläuterungen der einzelnen Reitabzeichen könnt Ihr auf den Seiten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung nachlesen. Wenn Fragen bestehen, welches Abzeichen für Euch geeignet ist, sprecht bitte Gundula bzw. Maria an. 


01.07.2022

 

Spendenaufruf

 

Wie ihr vielleicht aus aktuellen Berichterstattungen gehört habt, gab es in Sickte einen schweren Wohnungsbrand, bei dem ein Junge lebensgefährlich und ein Mädchen leicht verletzt wurde. Das Mädchen wurde bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen.

Die Kinder haben bei dem Brand leider alles verloren. 

Der Pony- und Reit-Club möchte hier aktiv helfen und bitte Euch um Eure Mithilfe.

Benötigt wird Kleidung in den Größen 140-152 und Schuhe in Größe 36. Egal ob Sommer oder Winterkleidung. Wie gesagt, besitzen diese Kinder nichts mehr. Koordiniert wird diese Kleiderspenden-Aktion von Beate Eggers. Die Spenden können im Casino abgegeben werden.  


09.06.2022

 

Turnierinfo - Zeiteinteilung, Helferlisten, Turnieraufbau/Platzsperrung

 

Liebe Mitglieder,

nachfolgende Informationen zum Turnierwochenende (17.-19.06.2022) für Euch zur Kenntnis

 

Zeiteinteilung

die Zeiteinteilung für unser Turnier ist seit heute live. Anbei der Link auf unsere Homepage

 

Helferlisten

Die Helferlisten wurden heute an der großen Halle ausgehängt. Bitte unterstützt die Umsetzung des Turniers und tragt Euch als Helfer ein. Wir brauchen dringend jede helfende Hand. Auch Großeltern, Tanten und Onkels können gern mithelfen.

Hinweis: Bei dem Dienst für die Getränketheke bitte keine Personen unter 18 Jahren eintragen.

 

Turnieraufbau

Der Springplatz wird am Mittwoch (15.06.2022) nach der Springstunde abgeräumt. Anschließend ist der Platz bis zum Wochenende gesperrt. Das Catering-Team trifft sich ebenfalls am Mittwoch um 17:00 Uhr für erste Räumarbeiten.

 

Am Donnerstag (16.06.2022) ab 13:00 Uhr wird mit dem Aufbau begonnen. Hier werden wieder viele fleißige Helfer benötigt. Die Aufbauarbeiten gelten als Arbeitsdienst.

 

Turnierabbau

 

Der Turnierabbau beginnt ab Montag (20.06.2022) um 11:00 Uhr und geht über den ganzen Tag. Es wäre erfreulich, wenn sich auch hier mal ein paar Helfer finden könnten. 


05.06.2022

 

Infos zum Schulpferdeausritt für unsere kleinen Reiter

 

Hallo zusammen, am 02.07.2022 findet unser Schulpferdeausritt mit anschließenden Grillen im Stall statt. Wir werden gemütlich im Schritt zum Fahrplatz reiten und dort einen kleinen Wettbewerb zwischen den Reitern stattfinden lassen. Bei schlechten Wetter fällt der Ausritt leider aus.

 

Wir treffen uns um 10.00 Uhr im Stall um gemeinsam die Schulpferde zu putzen, damit wir dann zum Fahrplatz los reiten können.

Wir bitten um Begleitung der Eltern, damit diese das Pferd/Pony führen können und während des Wettbewerbes halten können.

 

Aufgrund der Planungen hängen wir bis zum 24.06.2022 eine Liste in der kleinen Halle auf. Bitte tragt euch ein, wenn ihr am Ausritt teilnehmen möchtet. Eine Mitbringliste für das Essen hängen wir auch auf und freuen uns auf zahlreiche Einträge.

 

Liebe Grüße

Susanne, Bianca und Jörg


19.04.2022

 

Helfer gesucht, Paddock-Sperrung während des Turniers

 

Liebe Mitglieder,

unsere Helferlisten, insbesondere die des Catering-Teams weisen noch größere Lücken auf.

Daher werden noch dringend weitere Unterstützer (Mütter, Väter, Großeltern etc.) gesucht. Wir brauchen unbedingt noch Verkäufer, Griller und Waffelbäcker.

Die Listen hängen an der großen Halle. Bitte unterstützt uns bei der erfolgreichen Umsetzung des Turniers.

 

Hinweis: Während des Turnierbetriebes am Samstag und Sonntag sind die Vereinspaddocks gesperrt. 

Bei Bedarf bitte Monika Bergmann ansprechen. 


28.03.2022

Jugendarbeitsdienst 16.04.2022

 

Liebe PRCV-Jugend,  

am 16.04.2022 um 13:00 Uhr findet unser erster Jugendarbeitsdienst in diesem Jahr statt. Wir wollen alles für das Turnier, das vom 23.04. bis 24.04. stattfindet, vorbereiten. Wir sorgen für ein paar Snacks und Getränke.

Bitte denkt daran, dass ihr Euch an dem Tag in die Helferliste vor Ort mit Anfangs- und Endzeit eintragen müsst, damit die Stunden hinterher auch korrekt abgerechnet werden können.

Liebe Grüße 

Euer Jugendteam

Celine, Sharon, Tomke & Leni


22.03.2022

 

Dressurlehrgang / eingeschränkte Hallennutzung am kommenden Wochenende

Aufgrund der positiven Resonanz findet am kommenden Wochenende (26. und 27.03.22) ein weiterer Dressurlehrgang mit Marc Brandes statt. (Achtung eingeschränkte Nutzung der Halle am Samstag von 08:30-15:30 Uhr und Sonntag von 09:00-15:30 Uhr. Ein weiterer Nichtteilnehmer kann noch mit in die Bahn)

Aktuell ist noch ein Platz frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich über info@prcv.de anmelden. 

 

Neuer Termin Freispringen

Aufgrund des Dressurlehrgangs wird der ursprüngliche Termin für das Freispringen auf das darauffolgende Wochenende (03.04.2022 ab 10:00 Uhr) verlegt.

 

Neue Jugendsprecher

In der Jugendversammlung am 19.03.2022 wurden neue Jugendsprecher gewählt.

Dies sind im Einzelnen:

Tomke Smid

Sharon Tepper

Leni Camehn 

 

Wir wünschen viel Spaß und freuen uns über eine aktive Jugend des Vereins.

 

Safe the dates – Freizeitreiterausschuss

Der Freizeitreiterausschuss möchte in diesem Jahr wieder voll durchstarten und bittet interessierte Mitglieder nachfolgende Termin zu reservieren:

 

02.07.2022      Stallausritt für die Schulpferdekinder zum Fahrplatz mit verschiedene Spielaktivitäten

18.09.2022       Stallfrühstück

02.10.2022       Gelassenheitstraining auf dem Fahrplatz (wir starten gemeinsam vom Hof)

15.10.2022       Wandertag im Harz

 

Genaue Uhrzeiten und weitere Details werden zeitnah vor den Terminen bekannt gegeben. 


09.02.2022

 

 

Arbeitsdienste 2022

Ab sofort können die geplanten Arbeitsdienste für 2022 auf der Homepage eingesehen werden. Zusätzlich gibt es einen Aushang im Schaukasten an der kleinen Reithalle.

Über außerplanmäßige Arbeitsdienste werden wir gesondert informieren. Wir würden uns freuen, wenn auch Mitglieder zu unseren Arbeitsdiensten kommen, die eigentlich keine Dienste (mehr) leisten müssten (z.B. Fördermitglieder). 

 

 

Ansprechpartner rund um unsere Schulpferde

Rund um unsere Schulpferde gibt es ein neues Kompetenz-Team, welches wir hier kurz mit den entsprechenden Themenschwerpunkten vorstellen wollen.

 

Name

Themenschwerpunkt

Gundula Fischer, Maria Hagebölling

Erkrankung der Schulpferde

Vanessa Schnabel

Koordination Schulpferdebetreuung in den Ferien

Schulpferde-Equipment

Beate Eggers

Finaler Entscheidungsträger Vorstand

 

Wer also zu den genannten Themen Fragen, Hinweise oder ähnliches hat, kann diese Mitglieder gern ansprechen.

 

 


03.03.2022

 

Jugendversammlung

 

Liebe PRCV-Jugend,

am 19.03.2022 um 14:00 Uhr findet die erste Jugendversammlung in diesem Jahr statt. Wir möchten mit euch die Aktivitäten für 2022 besprechen. Außerdem wählen wir an diesem Tag neue Jugendsprecher. Wenn ihr euch zur Wahl aufstellen lassen möchtet, meldet Euch vorher kurz bei mir. 


Danach werden wir bei einem gemütlichen Beisammensein Vanessa nochmal ordentlich als Jugendwartin verabschieden. Dafür soll es ein kleines Buffet geben. Bitte bringt dafür alle eine Kleinigkeit mit. Für Getränke sorgen wir.
 
Wir freuen uns auf euch!!
Euer Jugendteam


02.02.2022

 

 


26.01.2022

 

Hallenbeschränkung wg Stangenlehrgang / Freispringen

 

Liebe Mitglieder,

am 05.02.2022 findet in der Zeit von 09:00-14:30 Uhr und am 06.02.2022 in der Zeit von 09:00-13:30 Uhr der Stangenlehrgang mit Carolin Meyer in der großen Reithalle statt.

 

Aufgrund der dort aufgebauten Stangen kann max. ein weiterer Nichtlehrgangsteilnehmer mit in die Halle. Diese Einschränkung daher bitte mit einplanen.

 

Am kommenden Sonntag, den 30.01.2022 findet erneut ein Freispringen statt. Der Teilnahmezettel hängt bereits seit einiger Zeit an der großen Halle aus. Wer noch teilnehmen möchte trägt sich bitte bis morgen Abend ein bzw. kann sich bei Viola melden.

 

 


13.01.2022

 

Stangenlehrgang mit Berufsreiterin Carolin Meyer

 

Liebe Reiter, 

Abwechslung in der Winterarbeit ist für jeden Reiter ein Thema. Neben Dressur- und Springunterricht oder Freispringen bietet sich dafür auch Stangenarbeit an. 

Diese bringt Abwechslung und neue Impulse in das Training und eignet sich für Pferde und Reiter jeden Levels an. Das Pferde mit Stangen zu gymnastizieren verbessert die Losgelassenheit und fördert den Muskelaufbau. 

 

Daher findet am 05.02.-06.02.2022 ein Stangenlehrgang mit Berufsreiterin Carolin Meyer statt. 

 

Es wird ein halbstündiger Einzelunterricht angeboten. Kosten 35 €. 

 

Die Planung und Einteilung übernimmt Cati Niemsch. Wer also Interesse hat teilzunehmen, meldet sich daher bitte bei Cati an. 

Wer keine Kontaktdaten hat, kann sich gern unter info@prcv.de melden. 

 

 


13.01.2022

 

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022

 

Am 17.02.2022 findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladungen wurden zwischen dem 10.01. und 13.01.2022 versandt. 

 

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Details sind der Einladung zu entnehmen. 


23.11.2021

 

Delete the Date - Weihnachtsreiten

 

Liebe Mitglieder,

einige von Euch werden es schon geahnt haben, nun ist es traurige Gewissheit.

Wieder einmal müssen wir das bereits angekündigte Weihnachtsreiten am 11.12.2021 absagen.

 

Die steigenden Infektionszahlen zwingen uns zu diesem Schritt.

 

Insbesondere sehr schade und traurig, da die Jugend schon fleißig Vorbereitungen getroffen hat und das Programm bereits intensiv geübt wurde.

 

Aber all dies soll nicht umsonst gewesen sein. Vielmehr planen wir, unter Beachtung des jeweiligen Infektionsgeschehens, ein verschobenes Weihnachtsfest zur Faschingszeit. Da schmeckt sowohl Glühwein als auch die Bratwurst noch.

 

Wir wünschen daher allen Mitgliedern auf diesem Wege eine besinnliche Weihnachtszeit und bleiben Sie alle gesund und dem Verein gewogen!

 

Mit reiterlichem Gruß

 


24.10.2021

 

Safe the Date - Weihnachtsreiten

 

Liebe Mitglieder,

endlich dürfen wir wieder…. und wir werden es auch tun…. (sofern keine öffentlichen Beschränkungen dem entgegen stehn)

 

Wir laden Euch zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest am 11.12.2021 um 15:00 Uhr zu einem kleinen Weihnachtsreiten ein.

 

Wir planen ein paar Aufführungen und Quadrillen und würden uns freuen, wenn wir danach noch gemeinsam eine schöne Zeit bei Punsch und Glühwein verbringen. Wer einen Programmpunkt beitragen möchte, kann sich gern an Celine wenden.

 

Lieb gewordene Tradition ist auch die Ausrichtung eines Buffets mit großer Vielfalt. Es wäre es schön, wenn jeder eine Kleinigkeit (Kuchen, Brezeln, Salate usw.) dafür mitbringt. Denkt bitte auch an eigenes Geschirr und Besteck. Getränke und eine kleine Bratwurst stellt der Verein.

 

Wir freuen uns auf Euch und eure Familien! 


30.09.2021

 

Arbeitsdienst am Wochenende, Neue Fotos unserer Schulpferde, Hinweis nächste Vorstandssitzung

 

Liebe Mitglieder, 

der Sportausschuss lädt zu einem weiteren Arbeitsdienst am kommenden Samstag, 02.10.2021, um 13:00 Uhr ein.

Der Richtercontainer soll aufgeräumt und das Material eingelagert werden.

 

Vor einiger Zeit wurden unsere Schulpferde von der Fotografin Annika Conrad (Lueur.photographie) abgelichtet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Schaut gern mal auf unserer Homepage vorbei.

Wer möchte kann auch gern Kontakt mit der Fotografin aufnehmen, um einen Termin für ein eigenes Shooting zu vereinbaren. 

 

 

Und nicht vergessen….  am kommenden Montag findet wieder unsere reguläre Vorstandssitzung statt, die ab 20:00 Uhr für jedes Mitglied öffentlich ist. 


12.09.2021

 

Abzeichenlehrgang 2021

 

In den Herbstferien, und zwar in der Zeit vom 18.bis 28.10.2021, bieten Gundula und Maria wieder einen Abzeichenlehrgang an.

Wer Interesse hat, trägt sich bitte bis zum 26.09.2021 in die Liste an der kleinen Halle ein.

 


09.09.2021

 

Arbeitsdienste Turniervorbereitung, Helferlisten

 

Die Arbeiten rund um das Turnier haben langsam begonnen.

In diesem Zusammenhang werden weitere Arbeitsdienste angeboten.

 

Sa  18.09.2021 – ab 12:00 Uhr 

Do 23.09.2021 – ab 16:00 Uhr (max. 5 Personen, bitte bei Catering-Team melden) 

Fr  24.09.2021 – ab 13:00 Uhr Turnieraufbau

Mo 27.09.2021 – ab 11:00 Uhr Turnierabbau

Sa  09.10.2021 – ab 12:30 Uhr (letzter Arbeitsdienst des Jahres)

 

 

Die Helferlisten des Catering-Teams weisen auch noch erhebliche Lücken auf. Bitte tragt Euch aktiv ein.

 

Die Listen für die anderen Dienste rund ums Turnier werden ausgehängt, sobald die Zeiteinteilung steht. 


04.08.2021

 

Unsere Jugend –Schulpferdetag und Besuch der Landesmeisterschaften (HA.LT.) in Luhmühlen

Wie im Newsletter angekündigt hat am 10.07.2021 der Schulpferdetag und am 18.07.2021 der Ausflug zu den Landesmeisterschaften stattgefunden. Das Wetter spielte jeweils mit und alle Teilnehmer hatte viel Spaß bei den Aktivitäten.

 

Einige Eindrücke wurden per Bild festgehalten und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Anbei der Link zum Stöbern.

 

P.S: Schon gewusst?? Den PRCV findet man seit längerem auch bei Instagram unter „prcvolkmarode“.

 

Neuer Springtrainer

Nachdem uns unser Springtrainer Max abhandengekommen ist J (er ist leider etwas weiter weg, auf eine eigene, wunderschöne Anlage gezogen) konnten wir Florian Habermann als neuen Springtrainer gewinnen.

Im 14 tägigen Wechsel mit Gundula Fischer wird er das Springtraining übernehmen.

Wir freuen uns sehr und heißen ihn herzlich willkommen.

 

Max und seiner Familie wünschen wir gutes Gelingen auf der eigenen Anlage und würden uns freuen, ihn immer mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Arbeitsdienst Reitplatzpflege

Der bisherige Rhythmus des Arbeitsdienstes für die Pflege des Reitplatzes wurde aufgrund des guten Zustandes des Platzes von 14tägig auf einmal monatlich geändert.

 

Fotos Sommer-Turnier sind live

Die Turnierbilder sind live und können auf der Homepage unter „Bilder & Videos“ eingesehen werden. 


14.07.2021

 

Turnierankündigung

 

Vielleicht hat es sich noch nicht bei allen herumgesprochen, daher hier noch mal die offizielle Ankündigung.

 

Das im April ausgefallene kleine Turnier (ausgerichtet bis Kl. L) werden wir in der Zeit vom 25. bis 26. September 2021 nachholen. Die ersten Vorbereitungen laufen bereits. Bitte vermerkt Euch schon mal den Termin sowohl für eine Teilnahme als auch für Eure Unterstützung auf dem Turnier selbst. Es wird wieder jede Hand gebraucht. Weitere Informationen folgen.

 

 


14.07.2021

! Save the Date !

 

Der Freizeitreiterausschuss plant für das restliche Jahr 2021 zwei Veranstaltungen und wurde sich freuen, wenn ihr Lust und Zeit habt dran teilzunehmen.

 

21.08.2021 Stallfrühstück

 

10.10.2021 Wandertag im Harz

 

Weitere Details folgen zeitnah vor den jeweiligen Terminen.

Je nach Corona-Lage werden wir euch über die entsprechenden Maßnahmen und/oder Einschränkungen vorher informieren.

Viele Grüße,

 

Susanne und Bianca


29.06.2021

 

Arbeitsdienst – Aufräumen nach dem Turnier / Vorstandssitzung

 

Liebe Mitglieder, 

ganz nach dem Motto eines der letzten Newsletter „Nach dem Turnier ist vor dem Turnier“ müssen die Gegenstände, Hindernisse, Cateringsachen wieder ordentlich weggeräumt werden. Leider waren an dem seit Jahren üblichen Aufräum-Montag kaum Mitglieder da.

 

Daher lädt der Sportausschuss am kommenden Samstag, den 03.07.2021, ab 12:30 Uhr zu einem weiteren Arbeitsdienst ein.

 

Des Weiteren wollen wir Euch an die nächste Vorstandssitzung am 05.07.2021 erinnern, welche wir erstmals wieder als Präsenzveranstaltung unterm Schauer stattfinden lassen wollen. Ab 20:00 Uhr beginnt wie üblich der öffentliche Teil und alle Mitglieder sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Bitte nutzt diesen Rahmen, wenn ihr neue Ideen habt oder es auch mal was zu meckern gibt. So können wir gemeinsam überlegen was wir umsetzen oder besser machen können.

 

Mit reiterlichem Gruß

Katja 


24.06.2021

 

Jugend-Newsletter Schulpferdetag und HA.LT 2021

 

Liebe PRCV-Jugend,

wir möchten euch heute über unsere nächsten geplanten Aktivitäten informieren.

 

Schulpferdetag 2021

Am 10.07.2021 um 12:00 Uhr findet unser erster Schulpferdetag in 2021 statt. Wie auch schon in den letzten Jahren wollen wir die Schulis putzen und waschen, das Sattelzeug säubern und die Boxen misten. 

Im Anschluss (ca. 15.30 Uhr) wollen wir mit Euch etwas Grillen. Dafür möchten wir ein Buffet aufbauen. Es wäre schön, wenn jeder von euch eine Kleinigkeit mitbringt (z.B. Baguette, Salat, Grillkäse, ...). Bitte denkt auch an Geschirr und Besteck. Wir würden für Getränke und Würstchen sorgen.

 

Bitte tragt euch bis zum 04.07.2021 in die Liste an der kleinen Halle ein, wenn ihr dabei sein möchtet.

 

HA.LT 2021

Vom 15.07.-18.07.2021 finden in Luhmühlen die Hannoverschen Landesmeisterschaften Dressur und Springen statt. Wenn die Corona-Regeln es zulassen, würden wir gerne mit euch am 18.07.2021 einen Tagesausflug dorthin machen und zusammen einen schönen Tag verbringen. An diesem Tag werden die Landesmeister in den verschiedenen Altersklassen und Disziplin gekürt. 

Wir würden uns morgens im Stall treffen und von dort aus losfahren. Wir informieren euch rechtzeitig über die genaue Planung und Corona-Regelungen.

 

Bitte tragt euch bis zum 10.07.2021 in die Liste in der kleinen Halle ein, wenn ihr dabei sein möchtet.

 

Wir freuen uns auf euch! 

 

Euer Jugendteam 😊


21.06.2021

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier

 

 

Liebe Mitglieder,

unser erstes Turnierwochenende liegt hinter uns. Von Hitze bis Regen war alles dabei. Eines können wir jedoch sagen…. wir haben viel Lob bekommen. An alle Helfer geht hiermit ein riesengroßes Dankeschön.

 

Wie geht es nun weiter?

Das Dressurviereck bleibt bis Dienstag auf dem Platz stehen. Es darf fleißig geritten/geübt werden.

Am Dienstag um 17:00 Uhr wird das Dressurviereck im Rahmen eines weiteren Arbeitsdienstes abgeräumt, gereinigt und wieder verpackt. Wir bitten um viele zupackende Hände.

 

Anschließend wird unser Platz für das nun folgende Springturnier vorbereitet. Das heißt, dass nach 17:00 Uhr (Dienstag) der Platz erneut gesperrt wird.

 

Der Aufbau für das Springturnier beginnt dann, ebenfalls als Arbeitsdienst, am Donnerstag ab 17:30 Uhr. Auch hierfür werden dringend fleißige Helfer gesucht. Freitagmittag starten wir dann ins Springwochenende. Packen wir es an 😊.

 


03.06.2021

Helfer Listen Dressur-Turnier

 

Das Dressur-Turnier nähert sich mit großen Schritten. Für ein erfolgreiches Gelingen brauchen wir nun Eure Unterstützung.

 

Wir haben die Helferlisten für Parkplatz, Starterlisten, Schreiber etc. heute an der großen Reithalle ausgehängt, so dass Ihr Euch ab sofort dort eintragen könnt.

Die Helferlisten fürs Catering folgen dann am Wochenende.

 

Hinweis: Wie üblich können 2 Arbeitsstunden im Catering oder als Parkplatzdienst abgeleistet werden.

 

Weitere Informationen zum Turnier folgen in Kürze. 

 

 


25.05.2021

Arbeitsdienste für Turniervor- und -nachbereitungen

 

Liebe Mitglieder,

unsere beiden Turniere im Juni kommen mit großen Schritten näher. Bekanntermaßen gibt es vorab viel zu tun. Daher werden in nächster Zeit verstärkt Arbeitsdienste unter Corona-Bedingungen (Personenbegrenzung) angeboten.

 

Die Termine könnt Ihr der Rubrik "Verein" > "Arbeitsdienst-Termine" entnehmen.  

Die Listen zur Voranmeldung hängen an der kleinen Halle aus.

 

Darüber hinaus wurden im Reitbuch am kommenden Donnerstag und Freitag (27.-28.05.2021) 2 weitere Arbeitsdienste für jeweils 2 Personen zum Aufräumen und Fegen unter dem Schauer hinterlegt und können ab sofort bebucht werden.

Bitte nur eintragen, wenn man auch wirklich erscheint. 

 

In Kürze werden auch die Helferlisten der Turnierorganisation und des Caterings ausgehängt. Wir informieren Euch rechtzeitig. 


Zoom-Jugendversammlung 28.03.2021

 

Liebe Jugend des PRCV,

 

am 28.03.21 um 15:00 Uhr möchten wir mit euch noch einmal eine Jugendversammlung via Zoom stattfinden lassen. Den Zoom Link bekommt ihr wie letztes Mal am 28.3. in die Gruppe der Jugend eingestellt.

Falls ihr nicht in der Gruppe seid, wendet euch gern an Vanessa.

 

Des Weiteren möchten wir gerne unser Team erweitern und suchen engagierte Jugendliche, die Lust und Zeit haben uns dabei zu unterstützen Projekte zu planen/ organisieren und durchzuführen.

Wer also Lust hat Mitglied unseres Jugendteams zu werden, meldet sich sehr gerne bei bei einem von uns.

 

Folgende Themen sind zu besprechen:

 

- Teamerweiterung

- Aktivitäten 2021

- Corona im Stall

- Q&A

 

Wir freuen uns auf euch. 😍

 

Bis dann

 

Euer Jugendteam


Jugendbeteiligung an der ehorses Schulpferde-Aktion „#KeinSchulpferdweniger“

 

Wir, die Jugend des PRCV, haben uns mit unseren Schulpferden Cavendo und Punna bei dem Gewinnspiel von ehoreses beworben. Dazu wurden in der Jugendgruppe Ideen entwickelt, Fotos gesammelt und eine Anmeldung vorbereitet. Um zu gewinnen brauchen wir nun dringend Eure Unterstützung.

 

Wie?

Unter nachfolgendem Link könnt/solltet ihr täglich, bis zum 23.03.2021 abstimmen. Bitte teilt auch gern den Link bei WhatsApp, Instragram, Tik Tok und Co, damit wir noch mehr Stimmen bekommen. Nur wenn möglichst viele Leute mitmachen, haben wir auch eine realistische Chance. Großartige Preise warten auf uns.

Voting link

Cavendo: http://wshe.es/khC4C9sf

Punna: http://wshe.es/H8rw1b4L

 

Eurer Jugendteam

 

 

PS: Hier der Link zum Gewinnspiel: https://www.ehoreses.de/static/fotowettbewerb


Herpes-Virus....

 

Aktuellen Presseberichten konnte entnommen werden, dass es einen massiven Ausbruch des Herpes-Virus bei einem Turnier in Valencia gegeben hat. Darauf hin hat auch die FN diverse Maßnahmen in Deutschland (Absage von Turnieren und Lehrgängen) angeordnet. 

 

Aus diesem Grund ist auch die Reitanlage der Familie Fischer/des PRCV bis auf weiteres für Pferde  gesperrt, die nicht auf der Anlage eingestallt sind. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. 

 

Familie Fischer / Der Vorstand des PRCV

 


Neue Schulpferde…

Mit großer Freude können wir heute bekannt geben, dass in den letzten 2 Monaten zwei neue Schulpferde bei uns eingezogen sind, die sowohl in der Dressur als auch im Springen eingesetzt werden können.

 

Wir dürfen vorstellen: Bonny 14 Jahre und Camira 10 Jahre

Möglich gemacht wurde dies durch zahlreiche Spenden unserer treuen Sponsoren und Mitglieder sowie der Unterstützung durch die Stadt Braunschweig und

Horst-Gebers Stiftung.

 

Dank auch an Familie Lehmann und Familie Fischer, die mit der Spende von Equipment dafür gesorgt hat, dass die Pferde schnell eingesetzt werden konnten.

 

Vielen Dank!

 

 

Dank an Familie Fischer….

Die eiskalten Zeiten sind erst gut 2 Wochen her. Man mag es mit Blick aus dem Fenster kaum glauben, aber Temperaturen von -17°C stellten Reiter und Pferd vor große Herausforderungen.

Aufgrund umsichtigen Hallenpflege von Familie Fischer konnte aber auch unter diesen Extrembedingungen die Bewegung der Pferde sichergestellt werden.

Hierfür möchten wir im Namen aller Reiter unseren herzlichsten Dank aussprechen.

 

 

Update neuer Springplatz…

Wie auf der Mitgliederversammlung bereits mitgeteilt, wurde ein Projekt-Team zur Planung des neuen Springplatzes gebildet.  

Mit Hilfe von Zoom-Konferenzen wurde die Arbeit auch bereits aufgenommen. Es wird fleißig konzeptioniert, Beratungstermine vereinbart und Kostenvorschläge eingeholt. In regelmäßigen Runden erfolgen Updates untereinander und es werden die weiteren Schritte abgesprochen.

 

 


Die Jugend des Pony- und Reit-Clubs Volkmarode u.U. e.V. bedankt sich bei Familie Heiser

 

Anlässlich eines Geburtstags hat Hans Heiser nicht um Geschenke, sondern um eine Spende für die Jugend des Pony- und Reit-Club Volkmarode u.U. e.V. gebeten. 

 

Es wurde reichlich gespendet. 

Das Geld kam unter Anderem der Jugend zugute und wurde in Vereinsjacken investiert. 

 

Nun hat die Jugend sich mit einer tollen Collage bedankt, welche kürzlich mit gebührendem Abstand übergeben wurde. 

 

Wir sagen nochmals vielen Dank an dieser Stelle. 


Corona-Regeln

 

Liebe Reiter, liebe Mitglieder,

nach Veröffentlichung der aktuell gültigen Corona-Regeln der Bundesregierung, haben auch wir vom Vorstand uns zusammen mit Familie Fischer Gedanken gemacht, wie diese auf „unserem“ Hof umzusetzen sind.

 

In den nächsten Wochen bitten wir folgende Anweisungen zu beachten:

 

§    Wer den Hof betritt, hat sich zwingend im Reitbuch einzubuchen (Ausnahme: reines Rausstellen und

    Reinbringen der Privatpferde).

§    Hoffremde Reiter dürfen bis auf weiteres nicht auf der Anlage reiten.

§    Bitte als erstes die Hände zu waschen. Die FN empfiehlt auch das Tragen von Handschuhen.

§    Nur Personen, die ein Pferd zu versorgen haben oder reiten wollen, dürfen die Anlage betreten.

§    Jeder hat zwingend einen Mund- Nasenschutz mit sich zu führen. Dieser ist in geschlossenen Räumen (Toiletten,

    Stallgassen) anzulegen. Ebenfalls am Putzplatz unter dem Schauer oben auf dem Hof, wenn sich dort mehrere

    Personen aufhalten.

§    Sattelkammern dürfen nur einzeln betreten werden. Das heißt draußen warten, wenn diese gerade belegt ist.

§    Schmied, Tierarzt oder Therapeut sind vorab anzumelden, so dass dies im Reitbuch eingetragen werden kann.

§    Auch auf dem Hof sollte der Abstand eingehalten werden. Ansammlungen sind zu vermeiden.

§    Der Aufenthalt auf der Anlage sollte so kurz wie möglich gehalten werden.

§    Personen mit Krankheitssymptomen (egal welche) dürfen die Anlage nicht betreten.

§    Treten nach dem Besuch des Stalls Symptome auf, bitte Lothar umgehend per Mail oder Telefon informieren.

 

Diese Verhaltensregeln gelten ab Montag den 02.11.2020 und zwar so lange, bis die Deutsche Reiterliche Vereinigung neue Verhaltensregeln und Maßnahmen bekannt gibt.

Wir appellieren an Euch alle diese Regeln einzuhalten, damit wir weiterhin ungehindert zu unseren Pferden können.

 

 

Vielen Dank. 

 


30.10.2020

Absage Frauen-/Mädelsausflug

 

 

Liebe Frauen,

Hallo Mädels,

aufgrund des derzeit steigenden Infektionsgeschehens haben wir uns dazu entschlossen, den Ausflug in den Harz am 08.11.2020 bis auf weiteres zu verschieben.

 

Aber… aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Wir werden diesen Termin auf jeden Fall nachholen, sobald die Lage es erlaubt.

 

Liebe Grüße, Susanne und Bianca

 

 


06.10.2020

 

Save the Date!

 

Wir vom Freizeitreiterausschuss planen für den

08.11.2020

einen Frauenausflug in den Harz. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Lust und Zeit habt teilzunehmen.

 

Weitere Details folgen noch zeitnah.

 

Wir werden in den nächsten Tagen eine Liste in der kleinen Halle aufhängen. Bitte tragt euch verbindlich als Teilnehmer und/oder Fahrer ein.

 

 

Viele Grüße, Susanne und Bianca


08.09.2020

 

Mitglieder-Newsletter Platzsperrung, Arbeitsdienst Turnieraufbau, Helferlisten.

 

Liebe Vereinsmitglieder, 

 

das Turnier steht quasi vor der Tür. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange.

 

Um den Springplatz entsprechend vorbereiten zu können, wird dieser ab Donnerstag früh gesperrt. Dann darf dort nicht mehr geritten werden. Wir bitten um Beachtung.

 

Um alle anstehenden Arbeiten bewältigen zu können, wird am Freitag, ab 12:00 Uhr ein weiterer Arbeitsdienst angeboten. Dort wird die Anlage auf Vordermann gebracht und der Springplatz turniertauglich hergerichtet. Der Aufbau des Parcours ist dann für 18:00 Uhr geplant. 

 

Des Weiteren wurden die Helferlisten ausgehängt. Ihr könnt Euch also ab sofort eintragen.

Das Parcours-Team wird in diesem Jahr von Torsten Bergmann organisiert und ist nicht Bestandteil der Helferlisten.

 

Bitte beachtet auch, dass es sich um ein Turnier ohne Zuschauer handelt. Daher ist die Anlage bitte zu verlassen, wenn die Dienste beendet wurden. Ist noch das eigene Pferd zu versorgen, dann bitte wie gewohnt in den Betreuungsplan einbuchen. Danke für Euer Verständnis.

 

 

Die Turnierorganisatoren


15.08.2020

 

Turnierankündigung

 

Liebe Mitglieder, 

 

nach reiflicher Überlegung des Vorstands und  Befragung vieler Mitglieder, haben wir uns dazu entschieden in

der Zeit vom 12.09.-13.09.2020 ein kleines Turnier unter Corona-Bedingungen auszurichten. Das heißt strenge Hygienevorschriften, keine Zuschauer, geringes Catering. Dank unserer hervorragenden Sponsoren, die uns auch in dieser Zeit tatkräftig zur Seite stehen, ist die Finanzierung des Turniers gesichert.

 

Die Turniertage werden nach Disziplinen geteilt, d.h. ein Tag Springen, ein Tag Dressur.

Die Veranstaltung findet auf dem Springplatz, also unter freiem Himmel statt. Die genaue Ausschreibung wird in Kürze bekannt gegeben. Es wird aktuell mit Hochdruck daran gearbeitet.

 

 

Wir würden uns sehr über Eure Unterstützung bei den Arbeitsdiensten und dann als Helfer auf dem Turnier freuen. Entgegen der bisherigen Praxis werden die Arbeitszeiten auf dem Turnier in vollem Umfang auch als geleistete Arbeitsstunden angerechnet.

Weitere Informationen folgen demnächst.

 

Mit reiterlichem Gruß

Euer Vorstand



08.08.2020

 

Weiterer Arbeitsdienst angesetzt!

 

Liebe Vereinsmitglieder, 

 

für den 22.08.2020 wurde ein weiterer Arbeitsdienst angesetzt. Es soll Sprungmaterial ausgebessert und gestrichen werden. Des Weiteren werden Helfer für allgemeine Anlagenpflege (Grillecke säubern etc.) benötigt.

 

Wer Zeit hat und teilnehmen kann, trägt sich bitte in die Liste in der kleinen Halle ein oder meldet sich auf info@prcv.de entsprechend an, so dass wir eine Übersicht über die Anzahl der teilnehmenden Personen haben. 

 

 

Weitere Termine siehe Aushang Arbeitsdienste auf dieser Homepage. 

 

Euer Sportausschuss 


20.07.2020

 

Liebe Vereinsmitglieder, 

 

wir freuen uns heute die ersten Arbeitstermine für 2020 bekannt geben zu können. 

 

Aufgrund der Corona-Regeln müssen wir die Arbeitsdienste in diesem Jahr in leicht veränderter Form durchführen. 

Die anstehen Arbeiten werden im Vorfeld mittels Newsletter bzw. Aushang bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahlen müssen unter Umständen, je nach Ort und auszuführender Arbeit, begrenzt werden.  

 

Ein erster Termin findet am 01.08.2020 statt. Lothar wird in der kleinen Halle die Bande erneuern. Hierfür werden maximal 5 handwerklich begabte Personen benötigt. Interessenten melden sich bitte bei Lothar an. 

 

Weitere Termine siehe Aushang Arbeitsdienste auf dieser Homepage bzw. in Kürze in den Reithallen. 

 


 

30.04.2020

 

Liebe Vereinsmitglieder,

                                                                                 

wir möchten Euch hiermit über verschiedene Themen informieren, die Euch und den Verein in diesen schwierigen Zeiten betreffen.

 

1. Schulpferde / Wiederaufnahme Reitunterricht am Tag X / Einhaltung der Betreuungsregeln:

Die Corona-Pandemie hat uns immer noch voll im Griff. Aber wir stellen auch positiv fest, dass die Betreuungsregeln / Zeiten dank des Reitbuches gut umgesetzt werden können.

Zudem geht es den Schulpferden sehr gut. Sie wurden bis letzte Woche hervorragend von Lynn, Lennart, Maria und Katja umsorgt. Ab dieser Woche haben wir einige Reitschüler in die Schulpferdeversorgung mit einbezogen. Sobald wir wieder eine Möglichkeit sehen, werden wir unter der Berücksichtigung aller Vorschriften versuchen Reitunterricht in Kleingruppen zu organisieren. Alle Schulpferdereiter haben bis dato viel Geduld und Solidarität bewiesen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten. Wir freuen uns auf den Tag „X“ mit Euch, an dem wieder mehr Normalität stattfinden darf.

Auch den privaten Pferdeeinstellern möchten wir an dieser Stelle für die Einhaltung der Regeln und Zeiten danken und daran appellieren, die Vorschriften auch weiterhin einzuhalten, damit wir alle weiterhin zu unseren Pferden können.

 

2. Herbstturnier:

Nach intensiven Überlegungen haben wir uns in Absprache mit allen Verantwortlichen dazu entschlossen, das Herbstturnier abzusagen. Die Unsicherheiten, ob wir unter diesen widrigen Umständen genug Sponsoren haben werden und ob ein Turnier im September überhaupt stattfinden darf, haben uns zu der Entscheidung gebracht, das Turnier ausfallen zu lassen.

 

3.Trotz allem, viel zu tun:                                                                                                                                                           

Trotz allem gibt es, sobald es wieder möglich ist, viel zu tun. Ihr werdet also die Möglichkeit haben Eure Arbeitsstunden abzuleisten. Wir haben uns wieder bei der Horst Gebers Stiftung beworben und hoffen auf Erfolg. Dafür muss noch einiges geräumt und hergerichtet werden. Nähere Informationen folgen, wenn wir wieder planen können.

 

4. Pferdewaage:

Anna und Steffi haben einen Termin zum Pferdewiegen organisiert. Sofern es die Covid- Auswirkungen zulassen, soll das Wiegen am 22.05.20 stattfinden. In der großen und kleinen Halle hängen dazu Listen aus, wo ihr Euch gerne eintragen könnt. Es wird eine Woche vor dem 22.05.20 darüber informiert, ob dieser Termin stattfinden darf und in Absprache mit Familie Fischer unter welchen Umständen / Regeln.

 

5. Mitgliederversammlung:

Momentan stehen die Zeichen nicht gut, dass es erlaubt ist, die angekündigte Mitgliederversammlung am 14.05.20 stattfinden zu lassen. Daher wird es vermutlich eher der Alternativtermin 28.05.20. Wir werden die politischen Entscheidungen in der kommenden Woche ab dem 04.05.20 verfolgen und anhand dessen dann final informieren, ob die Veranstaltung am 14.05.20 stattfinden wird.

Wenn als Alternative z.B. eine Briefwahl durchgeführt werden muss, werden wir vorab weitere Informationen über die Kandidaten und den Ablauf verteilen.

 

Bleibt Gesund

              

Der Vorstand


27.03.2020

 

3. Corona-Sondernewsletter!

 

Leider haben immer noch nicht alle Vereinsmitglieder verinnerlicht, wie kritisch die aktuelle Situation ist, auch die Anlage der Familie Fischer kann jederzeit „dicht gemacht“ werden. Der Betrieb von Thomas Scholz wurde heute vom Ordnungsamt kontrolliert! Nur aufgrund der strikten Einhaltung der von der FN vorgegebenen Maßnahmen und einem festen Zeitplan, erstellt vom Stallbetreiber, dürfen die Einsteller weiterhin 2 Stunden - und keine Minute länger - zum Pferd!

 

Bitte haltet Euch an die Vorgaben, eine Kontrolle kann auch bei uns von jetzt auf gleich stattfinden! Eine Schließung wäre eine Riesenkatastrophe für Pferd und Reiter(in)!

 

Gestern wurde im reitsportMAGAZIN von Andrea Zachrau ein Appell bezüglich der aktuellen Lage veröffentlicht, er trifft den Nagel genau auf den Kopf!


22.03.2020

 

2. Corona-Sondernewsletter

 

Liebe Einsteller, liebe Reiter,

 

der Reitbetrieb ist leider angehalten die Zugangsmöglichkeiten zur Reitanlage noch stärker zu beschränken. Es muss ein Besuchsplan erstellt und bei Bedarf den Behörden zur Verfügung gestellt werden. Dies dient im Ernstfall dem Nachweis, wer sich wann auf der Anlage aufgehalten hat.

 

Daher ist ab Montag das Betreten der Reitanlage nur noch den Personen gestattet, die tatsächlich ein Pferd versorgen bzw. reiten müssen. Reiter unter 18 Jahren dürfen von einer im Haushalt lebenden volljährigen Person begleitet werden. Wir bitten jedoch darum, dass diese sich auf der Anlage nur so lange aufhält, wie sie zur Unterstützung benötigt wird.

 

Die Abbildung des Besuchsplans erfolgt über das Reitbuch. Daher müssen sich alle Personen, die ein Pferd betreuen/versorgen/reiten, bis Sonntagabend im Reitbuch registrieren (Anleitung siehe Newsletter vom 12.11.2019 auf PRCV.de). Das gilt natürlich auch für Reitbeteiligungen.

 

Buchungsregel

 

Zur Buchung steht ab Montag ein Betreuungsplan mit verschiedenen Zeiteinheiten zur Verfügung (Buchung ab Sonntagabend möglich. Wir informieren per Mail). Jeder, der die Reitanlage zur Versorgung eines Pferdes betritt, muss sich vorab im Reitbuch eingebucht haben. Ausgenommen sind die Personen, die ihr Pferd/andere Pferde aufs Paddock bringen/vom Paddock reinholen und die Anlage dann sofort wieder verlassen.

 

Je Pferd darf nur ein Zeitfenster gewählt werden. Lediglich Einsteller oder Reiter die allein mehrere Pferde versorgen/reiten müssen sind berechtigt mehr als eine Zeiteinheit buchen. In diesem Fall ist beim Buchen im Notizfeld zu notieren, welche Pferde versorgt werden, da in der Buchungsübersicht immer dasselbe Pferd erscheint.

 

In einem Zeitfenster können sich max. 10 Personen einbuchen. Die sonntägliche Stallruhe wird bis zum Ende der Kriese ausgesetzt.

 

Reitregeln

 

Die Hallen und Reitplätze dürfen wie folgt maximal belegt werden:

  • Kleine Reithalle/kleiner Reitplatz: Max je 2 Reiter
  • Große Reithalle/Springplatz: max. je 4 Reiter.

Die Begrenzungen werden auch noch mal an den Hallen und Plätzen ausgehängt.

 

Ausreiten ist ohne Begrenzung möglich. Hier ist aber auch auf entsprechenden Abstand zu achten.

 

Schlusswort

 

Für den Ernstfall der Ausgangssperre erhalten alle Einsteller von der Fischer GbR ein Schreiben, in dem bestätigt wird, dass die Versorgung eines Pferdes notwendig ist und daher das Haus verlassen werden muss. Bitte meldet Euch bei Lothar zur Aushändigung.

Bitte habt auch Verständnis dafür, wenn in der Technik nicht alles gleich so klappt. Auch für uns ist das hier Neuland. Bei Problemen wendet Euch bitte an Katja Matthes (matthesbraunschweig@gmail.com). Es wird garantiert kurzfristig weitergeholfen.

 

Beste Grüße

 

Katja Matthes


17.03.2020

 

Verhaltensmaßnahmen Coronavirus

 

Liebe Mitglieder, liebe Einsteller,

die aktuelle Situation aufgrund des Coronavirus macht auch vor unserem Stall nicht halt.

 

Daher müssen auch wir uns dieser Situation anpassen und einige, leider auch einschränkende Maßnahmen ergreifen um

die Ansteckungsgefahr zu mindern.

 

Daher sind ab sofort die nachfolgend aufgeführten Verhaltensmaßnahmen zwingend einzuhalten und den Weisungen der Familie Fischer, des Vorstands des PRCV und der Reitlehrer Folge zu leisten.

 

Verhaltensmaßnahmen:

  1. Der Reitunterricht wird aufgrund der Weisung des Bundesministeriums sofort eingestellt. Die bisher vergebenen Stammplätze bleiben Euch aber erhalten. Sobald wir wieder grünes Licht haben, starten wir in der gewohnten Formation wieder durch.
  2. Das Betreten des Hofes ist ausnahmslos nur den Personen gestattet, die sich um die Pferde kümmern (Reiter, Pfleger, Reitbeteiligungen).
  3. Je Pferd sollte sich nach Möglichkeit nur eine Person auf dem Hof aufhalten. D.h. es dürfen keine Verwandten, Freunde, Schulkolleginnen etc mit auf den Hof gebracht werden. Gerade Personen, die einer Risikogruppe angehören, sollten aus Eigeninteresse ebenfalls dem Hof fernbleiben.
  4. Personen, die sich kurz zuvor in Risikogebieten aufgehalten haben, sollten in den darauffolgenden 14 Tagen den Hof ebenfalls nicht betreten.
  5. Wer den Hof betritt, hat sich sofort die Hände zu waschen (mind. 30 Sekunden lang). Dafür stehen in den Toiletten Seife und Handtücher zur Verfügung.
  6. Während der Arbeiten auf dem Hof müssen Handschuhe getragen werden. Insbesondere, wenn die Gemeinschaftsgeräte (Besen, Schubkarren, Mistgabeln etc.) genutzt werden.
  7. Vor dem Verlassen des Hofes sind die Hände nochmals zu waschen.
  8. Die Aufenthaltsdauer auf dem Hof muss so kurz wie möglich gehalten werden. Das heißt, dass der Hof nach dem Reiten und der Versorgung der Pferde zu verlassen ist.
  9. Wichtig: Auf die üblichen Begrüßungsformen (Hand schütteln, umarmen oder Wangenküsschen) unbedingt verzichten. Begrüßt Euch nur mit Worten und einem freundlichen Lächeln. Sensibilisiert Euch auch gegenseitig. Liebe Eltern, bitte gebt dies Euren Kindern, sofern Sie zum Hof kommen müssen, noch mal mit auf den Weg.
  10. Ansammlungen auf dem Hof jeglicher Art müssen bis auf weiteres unterbleiben.
  11. Haltet bei Eurem Aufenthalt große Abstände zueinander (1-3 Meter).
  12. Mehr als 4 Pferde und Reiter sollten sich nicht in den Hallen aufhalten.
  13. Die Sattelkammern ebenfalls nur einzeln betreten. Das heißt draußen warten, wenn diese gerade belegt ist.  
  14. Der Vereinsraum auf dem Hof (Casino) ist bis auf weiteres geschlossen.
  15. Stellt Ihr an Euch Krankheitssymptome fest, ist eine sofortige Information an Lothar Fischer als Stallbetreiber verpflichtend. Diese darf ausschließlich telefonisch oder übers Internet erfolgen. Auf keinen Fall sollte die erkrankte Person im Reitstall erscheinen. Im Fall eines Versorgungsengpasses bei der Versorgung des eigenen Pferdes werden wir gemeinsam eine Lösung finden.

 In diesen besonderen Zeiten müssen wir uns unbedingt an die oben aufgeführten Maßnahmen halten und einander unterstützen. Natürlich kann es sein, dass uns weitere Maßnahmen von Behörden und Ämtern auferlegt werden, die zu einer erneuten Änderung der o.g. Verhaltensmaßnahmen führen kann. Wir bitte insofern schon vorab um Verständnis, wenn sich manche Dinge etwas überschlagen. Gemeinsam werden wir aber diese Situation meistern. Bitte helft alle mit.

 

Für weitere Fragen stehen Euch natürlich Eure Reitlehrer und die Familie Fischer zur Verfügung. 


04.02.2020

 

Abzeichenlehrgang 2020!

 

Liebe Vereinsmitglieder,

auch in diesem Jahr bieten wir in der Zeit vom 30.03. bis 09.04.2020 wieder einen Abzeichenlehrgang für Vereinsmitglieder und extern Interessierte an.

 

Abgelegt werden können die Reitabzeichen 3 bis 9, das Longierabzeichen sowie der Pferdeführer-schein Umgang und Reiten (neu ab 01.01.2020 ehemals Basispass bzw. Reiterpass).

 

Wer gern teilnehmen möchte, schreibt sich bitte bis zum 01.03.2020 in den aushängenden Listen an der Kleinen oder Großen Halle ein. Dort finden sich auch Details zu den Inhalten der Reitabzeichen.

 

Extern Interessierte können sich mit Gundula Fischer unter Tel. 0173/2037006 in Verbindung setzen.

 

Beste Grüße

 

Gundula Fischer